AKTUELLES
Wir halten Euch auf dem Laufenden


19.08.2025

Einladung Weinfest & Metzelsupp 2025

Wir laden alle herzlich ein: 

am Samstag, 27.09. findet ab 18 Uhr unser Weinfest statt. Es gibt eine Weinlaube, Cocktails und Vesper!!

Am Sonntag, 28.09. gibt es ab 11.30 Uhr unsere beliebte Metzelsupp mit anschließendem Kaffee & Kuchen.

Neu dieses Jahr: to go Abholung bereits am Samstag Nachmittag!

Metzelsupp Bestellungen sind ab September möglich - Infos folgen :-)


Wir freuen uns schon jetzt auf ein nettes Fest mit Euch!


Sportliche Grüße,

Eure Vorstandschaft



02/03.08.2025

Rückblick 2-Tages Bergtour SC Nasgenstadt 2025

Wandertour mit Höhen und Tiefen – und ganz viel Regen
Tannheimer Tal – Trotz wechselhaftem Wetter und durchnässter Kleidung ließ sich eine Gruppe wanderfreudiger Naturfreunde die Stimmung nicht verderben. Ihre zweitägige Tour durch die Tannheimer Berge bot beeindruckende Ausblicke, sportliche Herausforderungen – und jede Menge Regen.
Der Start der Wanderung begann am Fuße der Vogelhornbahn in Tannheim. Nach einer regnerischen Anreise und einer stärkenden Frühstückspause ging es mit der Kabinenbahn hinauf auf etwa 1750 Meter zur Gundershütte. Von dort führte die Route bei leichtem Nieselregen über das Neunerköpfle (1864 m) weiter in stetigem Auf und Ab bis zur Gappenfeldscharte und zur gleichnamigen Gappenfelderalpe. Dort wurde eine erste kurze Rast eingelegt.
Nach dieser Stärkung ging es weiter auf dem Saalfelder Höhenweg in Richtung Schochenspitze (2069 m), die von den besonders motivierten Teilnehmern auch bestiegen wurde. Anschließend führte der Weg bei strömendem Regen hinab zur Landsberger Hütte – das Tagesziel. Zwar völlig durchnässt, aber zufrieden, bezogen die Wanderer ihr Quartier. Der Abend klang in gemütlicher Runde bei gutem Essen und heiteren Spielen aus.
Am nächsten Morgen zeigte sich das Wetter zunächst von seiner freundlicheren Seite. Eine kleine Gruppe nutzte die Gelegenheit und machte sich zu einer Rundtour auf – über die Steinkarspitze (ca. 2100 m) hin zur Lachenspitze (ca. 2200 m) und zurück zur Landsberger Hütte. Der Rückweg der gesamten Gruppe führte über die Obere Traualpe (1649 m) hinab zum Vilsalpsee und schließlich zurück nach Tannheim – begleitet vom bereits vertrauten Regen, der die Tour ebenso beendete, wie sie begonnen hatte.
Trotz der nassen Begleitumstände bleibt die Wanderung den Teilnehmern als eindrucksvolles Naturerlebnis in Erinnerung – mit viel Bewegung, guten Gesprächen und der Erkenntnis, dass auch schlechtes Wetter ein echtes Abenteuer sein kann.






09.07.2025


Rückblick 2-Tages Bergtour der Graddler 2025

Abfahrt war pünktlich am Samstag, 5. Juli um 6:30 Uhr an der alten Schule in Nasgenstadt nach Latschau ins Montafon.
Mit der Golmer Bahn ging es vom Lünerseewerk aus auf rund 1890 m zum Startpunkt am Berghof. Eine Gruppe wanderte von dort aus auf dem Höhenweg in Richtung Lindauer Hütte. Die andere Gruppe stieg über das Golmer Joch zur Geisspitze auf 2334 m auf und von dort zur Lindauer Hütte.
Nach einem gemütlichen Hüttenabend und erholsamer Nachtruhe begann der zweite Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und obligatorischem Gruppenfoto vor der Unterkunft. Der geübteste Sportkamerad machte sich danach auf den Weg zum Drusentor auf 2343 m, der Rest der Gruppe auf den Höhenweg zur Latschätz Alpe , wo die Gruppe am späten Vormittag wieder zusammentraf und nach kleiner Zwischenrast gemeinsam zur Mittelstation der Golmer Bahn wanderte. Nach der Talfahrt ließen die Bergkameraden die schöne Tour beim Mittagessen in Vandans ausklingen und machten sich dann auf die Heimfahrt nach Nasgenstadt.









09.07.2025

Radtour Graddler 2025: mit dem Rad durchs Elsass und Regionen

Ins französische Elsass und darüber hinaus bis nach Belfort an der Burgundischen Pforte sowie dem noch etwas weiter im Landesinneren gelegenen Städtchen Vesoul führte die dreitägige Radtour der Männergymnastikgruppe „Graddler“ vom SC Nasgenstadt. Mit einer Rekordteilnahme von 25 Radfahrern startete die Freizeitsportler am frühen Freitagmorgen des vorletzten Juniwochenendes, ab Gamerschwang und Nasgenstadt, per Bus. Über die B311 ging es zunächst donauaufwärts, dann durch den Südschwarzwald bis nach dem, am Rande des Rheintals gelegenen, Städtchen Maulburg.  Nach einem zweiten Frühstück bei ihrem nach Maulburg verzogenen, langjährigen Sportkameraden Josef Boss ging es gemeinsam per Rad weiter in Richtung Rhein und über die  französischer Grenze. Als erstes Etappenziel war Mulhouse im Elsass in etwa 60 Kilometern Entfernung von Maulburg vorgesehen. Kaum dort angekommen ging es hier mit einer etwa 1 1/2-stündigen Stadtführung weiter. Ein kleinerer Teil der Radler, die sich trotz der Backofentemperaturen noch nicht genügend ausgepowert fühlten, machte sich danach per Rad auf den Weg nach Belfort. Das Gros der Truppe nahm allerdings für diese letzten 40 Kilometer dann doch lieber den wartenden Bus in Anspruch. In Belfort, im zentral gelegenen Hotel Les Capucins, dem Ausgangsort für die Touren der nächsten beiden Tage, trafen sich die beiden Gruppen wieder. Für Tag Nummer zwei der Radtour hatten sich gleich zu Beginn zwei Gruppen gebildet. Der größere Teil der Graddler  nahm das etwa 80 Kilometer westlich von Belfort gelegene Städtchen Vesoul zum Ziel ihrer Tagesetappe. Ein kleinerer Teil ging es gemütlicher an, besichtigte zuerst die Belfort überragende Festung mit dem drohend nach Osten blickenden, steinernen Löwen und machte danach einen knapp zweistündigen Radausflug in die malerische Umgebung der Stadt. Nach dem Abendessen im Hotel, zog es die meisten Graddler noch  ins  Stadtzentrum von Belfort. Die ganze Stadt schien hier auf den Beinen zu sein, feierte auf den Straßen und Plätzen, mit Musik, Tanz und dem einen oder anderen Gläschen Wein ein rauschendes Fest zur Sonnwende.
Am Sonntag hieß es für die Graddler dann schon  wieder Abschied nehmen von der schönen Stadt Belfort und ihrem heiteren französischen Lebensstil. Für die Sonntagstour war mit dem  Besuch der Hochkönigsburg, bei Orschwiller, in fast 100 Kilometern Entfernung nochmals eine anspruchsvolle Radtour geplant. Im Verlaufe dieser letzten Etappe wurde der Plan aber, auch wegen unerwarteten Tücken der Satellitennavigation, kurzerhand abgeändert. Die Fahrräder wurden daher etwas früher als vorgesehen in den Busanhänger verladen. Durch den Südschwarzwald, mit kurzem Stopp am Fuß des Feldbergs, traten die Radtourteilnehmer schliesslich wieder die Heimreise an.
Eine wichtige Erkenntnis dieses Tages für die vielen schönen Radtouren die die Graddler sicher noch machen werden: Satellitennavigation ja – aber nie mehr, ohne auch ganz gewöhnliche Radkarten auf Papier in der Hinterhand zu haben.





06.07.2025

Kinderturnen (2-4 Jahre) ab September 2025

Wir freuen uns riesig nach den Sommerferien Kinderturnen anbieten zu können.

Gefragt sind die Kleinsten von 2-4 Jahren mit einer Begleitperson.

Wir bauen gemeinsam auf, singen, turnen, spielen und bauen gemeinsam wieder ab.

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen bei Katrin Plucinski.



08.05.2025

Rückblick Ü60

Am ersten Sonntag nach Ostern fand wieder unsere Ü60 Party statt. Bis auf den letzten Platz besetzt war die Alte Schule bestens besucht mit BesucherInnen von 60 bis 94 Jahren. Das bunte Programm der ehrenamtlichen Helfer war wieder witzig und unterhaltsam. Die „Ströbeles Buaba“ unterhielten die Gäste den ganzen Nachmittag mit Live Musik. Es gab Märchen Witze von Carolin Cichon sowie ein Bingo Spiel mit Kurt Glatthaar. Die fünf ältesten Besucherinnen erhielten ein Blumen Präsent: Sophie Renner, Elisabeth Reinhardt, Maria Bausenhart, Uschi Ströbele und Helga Traub. Susi Reinhardt und Uschi Ramirez wurden aus dem Orga-Team verabschiedet und sind ab sofort unter den Gästen anzutreffen. Ein RIESEN Dankeschön geht an Katrin Plucinski, Ines Schulz und Uschi Reinhardt sowie an alle ehrenamtlichen HelferInnen und KuchenspenderInnen ohne die so ein Fest einfach nicht zu meistern wäre.





Rückblick Maiwanderung

Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen machten sich rund 25 Wanderer auch dieses Jahr am 1. Mai auf nach Gamerschwang zur traditionellen Maiwanderung. Nach gemütlichem Beisammensein an der Minigolfanlage und ein paar sportlichen Einheiten an der Torwand, ging es wieder zurück nach Nasgenstadt zum Grillen am Sportheim.













TERMINE 2025


27./28.09.2025         Weinfest und Metzelsupp



Sportliche Grüße

Eure Vorstandschaft


 

DAS MACHT UNS BESONDERS
Unser umfangreiches Angebot

 

 

UNSERE KURSE

Hier erfahren Sie mehr über
unser Kursangebot.

 

MEHR ERFAHREN

 

UNSERE TERMINE

Hier finden Sie unsere aktuellen
anstehenden Termine.

 

MEHR ERFAHREN

 

MITGLIEDSCHAFT

Hier erfahren Sie mehr über
unsere Mitgliedschaft.

 

MEHR ERFAHREN

 

UNSER SPORTHEIM

Hier erfahren Sie mehr über
unser Sportheim.

 

MEHR ERFAHREN